Interessanter Beitrag von Doku Point zum Thema Polarlichter (Aurora Borealis )
Doku (2017) – Polarlichter: Zauber am Himmel – HD/HQ
Danke an „doku point“!
Interessanter Beitrag von Doku Point zum Thema Polarlichter (Aurora Borealis )
Danke an „doku point“!
Die schönste und beste Zeit für Skitouren in Norwegen ist um den 21. März zur Tagundnachtgleiche (Äquinoktium): Tag und Nacht dauern überall auf der Erde gleich lang. Ab 21. März nehmen die Tage rasch zu und ab Mitte Mai geht die Sonne nicht mehr unter. Die tiefwinterlichen Bedingungen werden damit rasch frühlingshaft mit einer Folge: Aus dem Pulverschnee in allen Expositionen bis Mitte März wird im April auf Süd exponierten Hängen dichter Firn. Nordseitig bleibt es in der Höhe pulvrig. Kleidung und Skiausrüstung sollten daran angepasst werden.
Nordlichter erscheinen am häufigsten in der Übergangszeit Herbst – Winter und Winter – Frühling. Für uns ist das dann eben der März. Das einzige was wir in dieser Zeit noch brauchen ist ein klarer Himmel und einen Freiwilligen der in den frühen Nachtstunden von unserer Terrasse aus den Himmel beobachtet und im Falle Alarm schlägt. Im April wird dann das Phänomen „Aurora Borealis“ seltener.
Skitouren nördlich des Polarkreises in der Wildnis des hohen Nordens in den Lyngen Alpen in Norwegen . Dort warten wildromantische Fjorde, Skitouren im feinsten Pulverschnee, mystische Nordlichter und ein Haus am Meer auf uns. So kann die Zeit ruhig langsam vergehen.
6 Tage Skitouren mit österreichischem Bergführer, Skilodge direkt am Fjord mit Sauna, Transfer vom Flughafen und vor Ort, sämtliche Fähren zu den Touren, inklusive Verpflegungskosten.
Nicht enthalten: Flug nach Tromsö (Preis Flug: ca. € 450,- bis € 650,-) und alkoholische Getränke.
Preis: € 1.990,-
Frühbucherpreis bis Ende August € 1.940,-
Gruppenpreis ab 6 Pax € 1.900,-
Maximal zwei Gruppen mit je 7 Personen.
Sowohl für geschlossene Gruppen als auch für Einzelpersonen buchbar.